Der Asterstein von oben: Luftfotos 1960er

Zuletzt aktualisiert am 12.02.2025

Aufnahmen, die zum Betrachten und Entdecken einladen:

10.05.1963: “Koblenzer Asterstein mit Bienhorntal und Ortskern von Pfaffendorf”

LHA KO/Helmut Kohaut Bestand 710BA Nummer 271515 Bildcode L83961
01.08.1963: “Teilansicht des Koblenzer Höhenstadtteils Asterstein”

LHA KO/Helmut Kohaut Bestand 710BA Nummer 272062 Bildcode L83999
16.10.1968: Koblenz-Asterstein mit Blick auf Rhein und Ehrenbreitstein

LHA KO/Wolfgang Lemp Bestand 710BA Nummer 3097 Bildcode LU6856
03.06.1970: “Koblenz-Asterstein mit Blick über Pfaffendorfer Brücke und Innenstadt”

LHA KO/Bruno Fischer Bestand 710BA Nummer 3096 Bildcode LU17048

Bereits auf dem ersten Foto vom 10.05.1963 lässt sich Siedlungsgeschichte erkennen:

  • Die noch nicht mehrspurig ausgebaute B42
  • Die direkt an der B42 endende “Teufelstreppe”
  • Der direkte Anschluss von Lehrhohl und Ellingshohl an die B42
  • Ein Fußweg gegenüber dem ehemaligen Bastion
  • Der noch wenig bebaute Bereich zwischen Lehrhohl und Bienhornschanze
  • Über das “Rondell” auf der Bienhornschanze führt ein gut sichtbarer Fußweg
  • Die Glatzer Str. mit größeren Gartenbereichen an den zur Straße angrenzenden Grundstücken
  • Der Bau des katholischen Kindergartens scheint noch nicht fertiggestellt zu sein.

Was entdecken Sie?

Kommentieren

Navigate